Close
Type at least 1 character to search
Back to top

Toolkit

Toolkit für kreative Körperarbeit:

Wie können wir als Tanzkünstler:innen unsere Expertise in die Gesellschaft tragen? Was können wir mit Tanz und unserem Wissen über Körper, Bewegung und Kreativität bewirken?
Aus diesen Fragen – und nach langem Experimentieren, Nachdenken und Ausprobieren – ist das Toolkit für kreative Körperarbeit entstanden.

Danke!

Das Toolkit konnte entwickelt werden- als Projekt von PACT e.V. – durch die  Förderungen „Weiterkommen“ und „Dranbleiben“ des Zentrums für kulturelle Teilhabe BW. Sowie durch die Förderung der Morpho Foundation in Kooperation mit der kit-Jugendhilfe Tübingen. Danke!

Für wen?

Das Toolkit richtet sich an alle, die in ihrer Arbeit oder ihrem Alltag mit Körpern und Bewegung in Berührung kommen:

  • Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Therapeut:innen
  • Tanz-, Theater- und Kunstschaffende
  • Fachkräfte in Kita, Schule und Jugendarbeit
Schwerpunkte:
  • Spiel & Exploration
  • Körperwahrnehmung & Somatik
  • Gemeinschaft & Autonomie
  • Kreatives Gestalten
  • Diversität & Inklusion
Was ist das toolkit?

Tanz und kreative Körperarbeit sind mehr als Bewegung – sie eröffnen Räume für Kreativität, Begegnung und Teilhabe. Im Körper und in der Bewegung erfahren wir unser eigenes Ich: wir probieren Neues aus, experimentieren spielerisch und erkunden, wie Beziehungen zu anderen und zur Gruppe entstehen.

Kreative Körperarbeit schafft einen „braver space“ jenseits von Normen und Leistungsdruck. Sie lädt dazu ein, Ausdrucksformen zu entdecken, Bewegungsmöglichkeiten zu erweitern und Körperbewusstsein zu stärken.

Das Toolkit bündelt Grundlagen, Konzepte und Methoden mit Fokus auf Partizipation, Inklusion und Diversität. Es unterstützt Fachkräfte dabei, kreative Körperarbeit wirksam anzuleiten und nachhaltig in ihre Praxis zu integrieren.

Das Entwicklungsteam

Laura Börtlein (Tänzerin, Psychologin, Choreografin)
Katja Büchtemann (Choreografin, Tanzvermittlerin, Tänzerin)
Jakob Jautz (Tänzer, Choreograf, Tanzvermittler)
Kenneth Kirchner (Sportwissenschaftler, Tänzer, Bildungsforscher)
Jonas Poehlmann (Erziehungswissenschaftler, Tänzer)

Bisherige Einsätze des Toolkits
  • Für die kit-Jugendhilfe und Sozialarbeitende: Seminar: Spielerische Exploration und Seminar Gemeinschaft und Autonomie
  • Für Erzieher:innen der Hilde-Domin-Schule: Kreative Körperarbeit für Kinder von 3–6 Jahren
  • In Kooperation mit dem Asylzentrum Tübingen: Kreative Körperarbeit für Jugendliche mit Fluchterfahrung
  • Für Künstler:innen von PACT e. V.: Toolkit als Werkzeug für kreative Prozesse
Formate

Das Toolkit für kreative Körperarbeit wird in Workshops, Fortbildungen und Seminaren vermittelt, die individuell auf die jeweiligen Kontexte und Zielgruppen abgestimmt sind:

  • Pädagogische Institutionen: Kindergarten, Schule, Universität, Ausbildungen
  • Soziale Arbeit und Jugendarbeit
  • Therapeutische und klinische Kontexte: Reha, Psychotherapie
  • Unternehmen und Teambuilding
  • Künstlerische Kontexte: Theater, Tanz, Performance
  • Kulturelle Teilhabe.
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Für Studierende: 
  • Kreative Körperarbeit in der Sonderpädagogik (PH Ludwigsburg)
  • Kreative Körperarbeit in der sozialen Arbeit (DHBW Stuttgart),
  • Toolkit als Reflexions- und Kompositionswerkzeug : HMDK Stuttgart
  • Fortlaufender Kurs Kreative Körperarbeit im Hochschulsport Tübingen
  • Mein Körper im Leer_Raum – im Rahmen des Leerraum Festivals Stiftskirche für Menschen aller Generationen
            Spiel,Exploration&Kreativität
         Körperbewusstsein&Wahrnehmnug
        Gemeinschaftsbildung&Autonomie